Schlagwort: inklusion
Ziele einer behindertengerechten Gesellschaftspolitik müssen Lebensschutz und Selbstbestimmung sein
Diese Überzeugung vertritt der Leiter der Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle (Konstanz), in einer
Read More„Beratung mit Handicap“ fordert: Assistenzleistungen müssen stets Vorrang vor rechtlicher Betreuung haben!
Mit diesen deutlichen Worten macht der Leiter der ehrenamtlichen Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle
Read MoreBehinderte Menschen benötigen mehr Möglichkeiten für ihre informelle Beteiligung
„Wir haben mit den Behindertenräten, Beauftragten und Fürsprechern bereits wichtige Instrumente der Repräsentanz von behindertenpolitischen
Read MoreBehindertenfeindlichkeit bleibt auch in Deutschland noch ein Thema
„Letztendlich geht es vor allem um herabwürdigende und verunglimpfende Kommentare gegenüber Personen mit körperlicher, geistiger
Read More„Das Durcheinander bei der Eingliederungshilfe verhindert sachgerechte Teilhabe!“
„Es geht einerseits um die zahlreichen Leistungs- und Kostenträger, die für Integrationsleistungen in Betracht kommen
Read MoreBei chronisch kranken Erwachsenen an Kindergeld und Familienversicherung denken!
Zudem besteht für den Fall, dass sich das erwachsene Kind gesundheitsbedingt nicht selbst wirtschaftlich unterhalten
Read More„Behinderte sind wie Nicht-Behinderte, nur etwas resilienter und kreativer!“
Davon zeigt sich der Leiter der Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle, in einer aktuellen
Read MoreBeratung mit Handicap: „Geschützte Arbeitsverhältnisse müssen zügig weiterentwickelt werden“
Er fügt an: „Ursprünglich war das Vorhaben, durch die Werkstätten Menschen mit einem Handicap auf
Read MoreBehinderteninitiative verzeichnet mehr Beschwerden über Zustände in Pflegeheimen und den Psychiatrien
Diese Feststellung unterstreicht der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, den allein in den vergangenen
Read MoreBehinderung im Job: Arbeitnehmer verzichten auf Nachteilsausgleiche
Er ergänzt hierzu: „Faktisch werden die Betroffenen durch Nachteilsausgleiche lediglich auf dasselbe Chancen- und Arbeitsniveau
Read More